Boniversum Presseinformationen
Informativ und spannend: In unseren Pressemitteilungen stellen wir Ihnen unsere aktuellen Studien und Umfragen rund um Überschuldung, Interaktiver Handel und vielen weiteren interessanten Themen für Ihre Berichterstattung vor. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Ihre Fragen und Wünsche jederzeit auch persönlich zur Verfügung.
Presse-News frei Haus
Abonnieren Sie unsere Presse-Informationen und erhalten Sie informative Pressemitteilungen rund um neue Studien und aktuelle Umfragen bequem per E-Mail.
Presse-News abonnieren
Alle Pressemeldungen 2018/17
28.11.2018
Der Black Friday ist der Online-Shopping-Tag des Jahres 2018 und dominiert die Cyber Week so stark wie nie zuvor. Darauf lässt die auf den E-Commerce ausgelegte Analyse der Creditreform Boniversum GmbH schließen. Die Auskunftei verzeichnete am Black Friday 2018 seitens des Online-Handels knapp 86,2 Prozent mehr Bonitätsanfragen über Privatpersonen als an einem durchschnittlichen Freitag. Gleichzeitig hat Boniversum die Anfragezahlen in jeweils der gesamten Cyber Week seit 2013 bis heute unter die Lupe genommen. Die Zahlen widerlegen die kursierende These, die Cyber Week wirke sich negativ auf das Weihnachtsgeschäft aus.
06.11.2018
Sind die Konsumenten bereit für „Click & Collect“? Laut aktueller Verbraucherumfrage der Creditreform Boniversum GmbH und des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) eindeutig: Ja. 60 Prozent der Umfrageteilnehmer haben schon einmal die Option genutzt, Ware online zu kaufen und diese im Geschäft abzuholen. Nur 7 Prozent kennen dieses Serviceangebot nicht. Und das weitere Potenzial für den Handel ist groß. Allein die Bereitstellung der Bezahlart „Kauf auf Rechnung“ würde den Nutzungsgrad von „Click & Collect“ deutlich steigern – zudem kann sich mehr als die Hälfte der Nicht-Nutzer vorstellen, online bestellte Ware künftig im stationären Handel abzuholen.
08.10.2018
Etwa jeder elfte Versicherungsnehmer hat seine Versicherung betrogen. Hochgerechnet haben etwa 2,4 Millionen Versicherungsnehmer (9 Prozent) nach eigener Aussage schon mal bewusst Falschangaben bei einem „Versicherungsfall“ gemacht. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Studie der Creditreform Boniversum GmbH „Versicherungen – Schadensfälle und Falschangaben“. 78 Prozent der Verbraucher sind zudem der Meinung, dass bewusste Falschangaben bei Schadensfällen reduziert oder verhindert werden könnten, wenn die Versicherungen die Schadensfreiheit der Verbraucher belohnen würden.
13.08.2018
Auf der „DMEXCO 2018“ in Köln stellt die Creditreform Boniversum GmbH am 12. und 13. September in Halle 7 am Stand C036 die neue SaaS-Lösung „CUBE“ vor. Diese Cloud-basierte Plattform für ganzheitliches Datenmanagement vereint eine unabhängige Multiauskunftei-Schnittstelle mit einer skalierbaren Risikomanagement-Software und ermöglicht die Anbindung verschiedener Daten.
04.07.2018
Ein Drittel der Deutschen wünscht „Kauf auf Rechnung“ bei der Online-Buchung ihrer Last-Minute-Reise
Heute buchen, morgen die Sonne am Strand einer Mittelmeer-Insel genießen? Aber gerne! Laut aktueller Verbraucherumfrage der Creditreform Boniversum GmbH haben bereits 55 Prozent der Verbraucher in Deutschland in ihrem Leben mindestens einmal eine Last-Minute-Reise gebucht. Dabei war die Anzahl der Online-Buchungen fast doppelt so hoch, wie die klassische Buchung über das Reisebüro.
30.01.2018
In kaum einem anderen Land wird so viel über die Nutzung von Daten und Privatsphäre diskutiert wie in Deutschland. Dennoch berichtet über ein Drittel deutscher Online-Nutzer von Erfahrungen, bei denen persönliche Daten im Internet missbraucht wurden. Trotzdem empfinden die meisten Verbraucher ein hohes Sicherheitsgefühl bei Transaktionen im Internet – insbesondere beim Online-Banking. Dies ergab die aktuelle bevölkerungsrepräsentative Verbraucherbefragung der Creditreform Boniversum GmbH zum Thema Datensicherheit im Internet.
29.11.2017
Deutschland im Shopping-Wahn: Auch dieses Jahr sind die Anfragezahlen für Bonitätsinformationen über Privatpersonen bei Creditreform Boniversum am Black Friday und Cyber Monday deutlich höher als an einem durchschnittlichen Freitag oder Montag. Am Black Friday erreichten Boniversum ca. 180 Prozent und am Cyber Monday ca. 64 Prozent mehr Anfragen als an einem entsprechenden Durchschnittstag. Aber der Verbraucher befand sich die komplette Cyberweek im Shopping-Modus.
04.10.2017
Knapp ein Drittel der deutschen Verbraucher setzt nach eigenen Angaben beim Autokauf auf eine Finanzierung – überwiegend nehmen sie dabei Kredite der Autobank in Anspruch. Allerdings zahlt die Mehrheit (66 Prozent) der PKW-Nutzer ihr neues Auto immer noch bar. Zudem steigt auch das Interesse der Deutschen an ergänzenden Mobilitätsangeboten der Automobilhersteller.
20.07.2017
4.000 Euro Prämie reichen offensichtlich nicht, um dem Verbraucher in Deutschland den Kauf eines E-Autos schmackhaft zu machen. Für 56 Prozent ist der Umstieg auf „saubere Fortbewegung“ bisher keine Option. Allerdings hat ein Drittel der Verbraucher bereits über die Anschaffung eines E-Mobils nachgedacht. Größter Wunsch an die Politik: Ausbau von Ladestationen, Steuerermäßigungen und ein einheitliches Bezahlsystem für das Aufladen.
06.07.2017
Die Grundaussagen der Vorjahresprognose haben sich erfüllt: Umsätze und Erlöse im Interaktiven Handel in Deutschland haben in den letzten zwölf Monaten wieder zugenommen, das Geschäftsklima zeigt sich erneut deutlich verbessert. Die Investitionsbereitschaft der Online- und Versandhändler erreicht einen neuen Rekordwert. Betrügerische „Kunden“ bleiben eine Herausforderung für den Online-Handel. „Dynamische Preisgestaltung“ und „Multichannel-Distribution“ sind weiterhin wichtige Themen für die Branche.
31.5.2017
Die Mehrheit der deutschen Verbraucher gibt an, keine bestimmten Tageszeiten oder Wochentage für das Einkaufen im Internet zu bevorzugen. Jedoch lassen sich Nutzungsschwerpunkte erkennen: Die Befragten shoppen am liebsten abends und samstags im Internet. Dies ergab die aktuelle Verbraucherbefragung des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und der Creditreform Boniversum GmbH.
09.3.2017
Das Vertrauen der deutschen Verbraucher in Online-Apotheken ist groß. Rund 61 Prozent haben in den letzten sechs Monaten Arzneimittel im Internet bestellt. Jeder fünfte Online-Käufer bestellt auch rezeptpflichtige Medikamente bei zugelassenen Online-Apotheken. Dies ergab die aktuelle bevölkerungsrepräsentative Verbraucherbefragung der Creditreform Boniversum GmbH zur Nutzung von Online-Apotheken und zum Kauf von frei verkäuflichen und rezeptpflichtigen Arzneimitteln.