Verbraucher im Fokus
Regelmäßig führt Boniversum, auch gemeinsam mit starken Partnern, Verbraucherumfragen rund um aktuelle Trendthemen durch. Erfahren Sie, wer wann welche Waren gerne im Internet bestellt und viele weitere interessante Infos über Verbrauchergewohnheiten und -vorlieben. Die Ergebnisse der Umfragen stellen wir Ihnen kompakt zusammengefasst als Studienberichte kostenlos zur Verfügung.
06. Oktober 2020
Corona-Auswirkungen: 15,5 Millionen Haushalte leiden unter Einkommenseinbußen
Auch Monate nach dem deutschlandweiten „Lockdown“ hat die Corona-Pandemie weiterhin negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage der Verbraucher in Deutschland. 37 Prozent der befragten Haushalte, nur 2 Prozentpunkte weniger als im Mai, sind weiterhin von Corona-bedingten Einkommenseinbußen betroffen. 28 Prozent sind sich unsicher, ob das Geld in den kommenden zwölf Monaten reicht, um allen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und gut jeder zehnte gab an, Ratenzahlungen gestundet zu haben.
Berichte zu weiteren Verbraucherumfragen
10. Juni 2020
Corona-bedingt weniger im Geldbeutel
Die Verbraucher bekommen die Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie derzeit im Geldbeutel zu spüren. 39 Prozent der Haushalte in Deutschland sind von Einkommenseinbußen durch die Corona-Krise betroffen. Bei 69 Prozent der betroffenen Haushalte sind bis zu 30 Prozent weniger in der Haushaltskasse und bei weiteren 21 Prozent sogar bis zu 50 Prozent weniger.
11. Juli 2019
Online-Buchung von Urlaubsreisen
80 Prozent der deutschen Bevölkerung haben schon einmal online mindestens eine Urlaubsreise (Flug und Hotel in einer Buchung) gebucht. Etwa jeder zweite Verbraucher sogar eine bis zwei Urlaubsreisen in den letzten 12 Monaten. Doch das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft: Mehr als 70 Prozent der Befragten würden häufiger im Internet Urlaubsreisen buchen, wenn sie die Bezahloptionen „Lastschrift“ oder „Kauf auf Rechnung“ wählen könnten.
27. März 2019
Bonitätsprüfungen und Selbstauskunft
Auskunfteien stehen immer wieder in der Kritik. Die Vorwürfe: Ungerechte Bewertungen, intransparente Scoring-Systeme, falsche Daten und der Endkunde wisse nicht, was passiere. Aber was denken die Verbraucher wirklich? Unsere repräsentative Umfrage zeigt: Die große Mehrheit der befragten Verbraucher steht Bonitätsprüfungen aufgeschlossen gegenüber.
06. November 2018
Click & Collect – Verbreitung und Nutzung
Online bestellen und die Ware im stationären Geschäft abholen – so funktioniert „Click & Collect“. Der Kunde von heute möchte so komfortabel und flexibel wie möglich einkaufen. Und dies über alle Kanäle hinweg. Schnelle Verfügbarkeit, Versandkostenersparnis, zusätzliche Services wie Beratung vor Ort und andere Vorteile sprechen für „Click & Collect“. Aber wird dieses Crosschannel-Prinzip von den Konsumenten auch angenommen?
08. Oktober 2018
„Versicherungen – Schadensfälle und Falschangaben“
Etwa jeder elfte Versicherungsnehmer hat schon mindestens einmal seine Versicherung betrogen. Hochgerechnet sind das etwa 2,4 Millionen Versicherungsnehmer, die nach eigener Aussage bewusst Falschangaben bei einem „Versicherungsfall“ gemacht haben. 78 Prozent der Verbraucher sind zudem der Meinung, dass bewusste Falschangaben bei Schadensfällen reduziert oder verhindert werden könnten, wenn die Versicherungen die Schadensfreiheit der Verbraucher belohnen würden.
04. Juli 2018
Buchung von Last-Minute-Reisen im Internet
Die Deutschen reisen gerne und oft. Ob Strandurlaub, Städtetrip oder eine Kreuzfahrt – Reisen steht bei den Verbrauchern auch 2018 hoch im Kurs. Immer mehr Deutsche buchen zunehmend ihre Reisen online und gerne auch Last-Minute.
Die Boniversum Verbraucherumfrage „Buchungen von Last-Minute-Reisen im Internet“ widmet sich daher genau diesem Themenfeld und konnten unter anderem feststellen: insbesondere bei den Zahlmethoden der Online-Buchung gehen die Wünsche der Verbraucher und das tatsächliche Angebot deutlich auseinander.
30. Januar 2018
Umgang mit persönlichen Daten im Internet
Ob Online-Shopping, Social-Media-Portale oder Rabattaktionen und Gewinnspiele – wer online unterwegs ist, hinterlässt an vielen Stellen und bei zahlreichen Anbietern seine persönlichen Daten. Angefangen bei Namen und E-Mail-Adresse bis hin zu sensiblen Bankdaten.
Boniversum hat in einer repräsentativen Online-Umfrage Verbraucher nach ihrem Umgang mit persönlichen Daten im Internet befragt. Besonders interessiert hat uns dabei die Frage, wie Verbraucher die Sicherheit ihrer Daten beim Online-Shopping einschätzen, da sie je nach Bezahlverfahren den Händlern sehr sensible Informationen anvertrauen müssen.
04. Oktober 2017
Knapp ein Drittel der Deutschen finanziert ihren Neuwagen durch Kredite
Die meisten Deutschen zahlen ihren Neuwagen am liebsten immer noch bar. Knapp ein Drittel der deutschen Verbraucher setzt dagegen beim Autokauf auf eine Finanzierung – in erster Linie durch Kredite der Autobanken. Neben Autokauf und Finanzierung interessieren sich deutsche Autofahrer zunehmend auch für ergänzende Mobilitätsangebote der Automobilhersteller.
20. Juli 2017
Elektromobilität – Für die Mehrheit der Verbraucher noch kein Thema
4.000 Euro Prämie reichen offensichtlich nicht, um dem Verbraucher in Deutschland den Kauf eines E-Autos schmackhaft zu machen. Für 56 Prozent ist der Umstieg auf „saubere Fortbewegung“ bisher keine Option. Allerdings hat ein Drittel der Verbraucher bereits über die Anschaffung eines E-Mobils nachgedacht. Größter Wunsch an die Politik: Ausbau von Ladestationen, Steuerermäßigungen und ein einheitliches Bezahlsystem für das Aufladen.
31. Mai 2017
Verbraucher kaufen abends und samstags gerne online ein
Die Mehrheit der deutschen Verbraucher gibt an, keine bestimmten Tageszeiten oder Wochentage für das Einkaufen im Internet zu bevorzugen. Jedoch lassen sich Nutzungsschwerpunkte erkennen: Die Befragten shoppen am liebsten abends und samstags im Internet. Dies ergab die aktuelle Verbraucherbefragung des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und der Creditreform Boniversum GmbH.
Pressemitteilung lesen
Kurzbericht „Bevorzugte Tageszeiten und Wochentage für Online-Einkäufe“ (PDF, 2 MB)
09. März 2017
Online-Apotheken: Nutzung, Einkauf, Zufriedenheit und Bewertung
Das Vertrauen der deutschen Verbraucher in Online-Apotheken ist groß. Rund 61 Prozent haben in den letzten sechs Monaten Arzneimittel im Internet bestellt. Jeder fünfte Online-Käufer bestellt auch rezeptpflichtige Medikamente bei zugelassenen Online-Apotheken.
Pressemitteilung lesen
Kurzbericht „Online-Apotheken: Nutzung, Einkauf, Zufriedenheit und Bewertung“ (PDF, 472 KB)
14. Dezember 2016
Gewünschte Zahlmethoden bei Reisebuchungen im Internet
Der Wunsch nach modernen Zahlmethoden nimmt zu: Das ist das Ergebnis der jährlichen Studie, die der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) gemeinsam mit der Creditreform Boniversum GmbH bereits zum sechsten Mal durchgeführt hat. Darin ging es um die Zahlungsarten, die Kunden bei der Online-Buchung von Reisen theoretisch favorisieren würden, sollten ihnen alle Optionen zur Verfügung stehen. Zwar präferieren die meisten User nach wie vor klassische Zahlmethoden, moderne Zahlungsarten sind aber auf dem Vormarsch.
25. Oktober 2016
Einkaufspräferenzen im Online- und Versandhandel sowie im klassischen Einzelhandel
Online-Shopping ist für die meisten Verbraucher in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Trotz leichter Einbußen werden weiterhin vier von zehn Einkäufen lieber online getätigt. Aber: Immer noch rund 60 Prozent der Befragten kaufen bevorzugt im klassischen Einzelhandel.
30. Mai 2016
Mobiler Einkauf und Bezahlung mit dem Smartphone und Tablet
Mobile Shopping ist in. Sieben von zehn Deutschen nutzen Smartphones und Tablets zum mobilen Einkauf. Dabei gilt: je jünger, technik-affiner und bildungsnäher, desto intensiver werden Smartphone und Tablet zum mobilen Einkauf genutzt. Dies zeigen die Ergebnisse der Verbraucherbefragung im Mai 2016 des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und der Creditreform Boniversum GmbH.
16. März 2016
Genutzte Bezahlverfahren im Online- und Versandhandel
Elektronische Bezahlsysteme wie PayPal, sofortüberweisung.de, ClickandBuy oder giropay nehmen in der Gunst der Verbraucher weiter zu. Dies zeigt eine zum sechsten Mal in Folge gemeinsam durchgeführte Verbraucherbefragung des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und der Creditreform Boniversum GmbH.
Ihre Ansprechpartnerin
